Einkleidung in Chile

Am Samstag, 25. November 2017, empfingen in Santiago, Chile, sieben Novizinnen das Kleid der Schönstätter Marienschwestern, mit dem sie fortan ihre ungeteilte Hingabe an Gott nach dem Vorbild der Gottesmutter und im Dienst der Sendung Schönstatts und der Kirche zum Ausdruck bringen. Die Novizinnen strahlten vor Glück in diesem entscheidenden Moment ihrer persönlichen Lebensgeschichte, denn […]

weiterlesen

Goldenes Weihejubiläum der Dreifaltigkeitskirche

Am Dreifaltigkeitssonntag im Jahr 1968 wurde die Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt eingeweiht. Anlässlich des goldenen Weihejubiläums findet am 9. Juni 2018 um 9.30 Uhr ein festliches Hochamt mit Bischof Stephan Ackermann, Trier, statt.

weiterlesen

Christmette

Feierliche Christmette Die Schönstätter Marienschwestern laden zur Mitfeier der Christmette in die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt ein. Die Christmette beginnt um 23.30 Uhr (Die Kirche wird um 22.45 Uhr geöffnet). Gestaltung: Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern (Leitung: Sr. M. Tabea Platzer)  

weiterlesen

10 Minuten an der Krippe

10 Minuten an der Krippe 27./29./30.12.2017; 02./03./06./07.01.2018: Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, 72108 Rottenburg, Beginn: 15.00 Uhr (mit Kindersegnung) 27.12. – 06.01.2018: Schönstattau Borken, 46325 Borken, Beginn: 15.30 Uhr (außer Silvester und Neujahr) 30.12.2017 & 01.01.2018: Schönstattzentrum Maria Rast, 53881 Euskirchen, Beginn: 15.00 Uhr und 16.30 Uhr 28.12.2017: Schönstattzentrum Berlin-Frohnau, Beginn: 15.00 Uhr   5.1.2017: Schönstattzentrum Oermter Marienberg, […]

weiterlesen

Gottes Liebe im Advent neu entdecken

Ein Kind fragt seine Mutter nach Advent und Weihnachten. Die Mutter gibt zur Antwort: „Ach, Advent und Weihnachten – das ist etwas ganz Langweiliges.“ Was sich jedes Jahr wiederholt oder was wir täglich erleben, das kann an Bedeutung verlieren, kann zur Routine werden, kann sogar langweilig werden. Wir alle kennen so etwas. Ob das auch […]

weiterlesen

Referentin an der KZ Gedenkstätte Dachau

Sr. M. Elinor Grimm ist seit acht Jahren nebenberuflich als Referentin an der KZ Gedenkstätte Dachau tätig. Jährlich besuchen diese Gedenkstätte etwa 800 000 Menschen aus aller Welt. Für die weltweite Schönstatt-Bewegung ist der Gedenkort von besonderer Bedeutung. Der Gründer, Pater Josef Kentenich, war von 1942 bis 1945 als Häftling Nr. 29 392 im KZ […]

weiterlesen

25 Jahre Marienschwestern in Kaliningrad

Im Oktober 2017 begingen die Schönstätter Marienschwestern das 25-jährige Jubiläum ihrer missionarischen Arbeit in Kaliningrad/Russland. Zu diesem Anlass besuchte die Provinzoberin Sr. Marisa Spickers erstmals die beiden Schwestern in Kaliningrad, Sr. M. Angele und Sr. M. Gisela. Auftrag vom Gründer Schönstatts Im Herbst 2017 lenkten die Medien den Blick vermehrt auf Russland. Vor 100 Jahren […]

weiterlesen