Kirche in Vielfalt
Einen „Hauch von Weltkirche“ erleben unsere Schwestern in dem kleinen Ort Naundorf bei Pirna in der Sächsischen Schweiz. Dort leben und arbeiten Schönstätter Marienschwestern seit 1955. Heute leiten sie die […]
weiterlesen
Einen „Hauch von Weltkirche“ erleben unsere Schwestern in dem kleinen Ort Naundorf bei Pirna in der Sächsischen Schweiz. Dort leben und arbeiten Schönstätter Marienschwestern seit 1955. Heute leiten sie die […]
weiterlesen
„Das machen wir im nächsten Jahr wieder“ Zwischen 25 und 65 Personen nehmen täglich an der Pfingstnovene teil, die in Kooperation verschiedener Schönstatt-Gemeinschaften veranstaltet wird. „Das machen wir im nächsten […]
weiterlesen
Als Seelsorgerin wirkt Sr. M. Silja Mattle in einem Alters- und Pflegeheim. 2016 wird unterhalb des Hauses eine Unterkunft für Flüchtlinge gebaut. 18 junge Männer ziehen ein. Sr. Silja erzählt: […]
weiterlesen
Pfingstsonntag 20. Mai 1945 – 2018 Pater Kentenich kehrt aus Dachau nach Schönstatt heim „Am liebsten möchte ich mich still vor das Bild der lieben Gottesmutter knien, mich so ganz […]
weiterlesen
Mai 1918 – 2018 Der Maimonat ist seit vielen Jahrhunderten wegen seines Blütenreichtums in besonderer Weise der Gottesmutter gewidmet. Gerne verehren wir sie als Maienkönigin: „Maria Maienkönigin, dich will der […]
weiterlesen
Seit einem Jahr mache ich regelmäßig Besuche in einem Altenheim. Die Gottesmutter nehme ich im Besuchsdienst-Pilgerheiligtum mit. Und ich habe die Möglichkeit, bei Bedarf die Krankenkommunion zu spenden. Freude bereiten […]
weiterlesen
Emilie Engel Mater ter admirabilis Biographische Notizen * 6. Februar 1893 in Husten, Sauerland, † 20. November 1955 in Koblenz-Metternich. Emilie Engel gehörte zur ersten Frauengruppe, die sich am 16. […]
weiterlesen
Haus Schönstatt in Brig, Schweiz, mit dem Heiligtum „Quelle lebendigen Glaubens“ ist in vergangenen vierzehn Jahren zu einer Oase geworden. Viele Menschen schöpfen hier Kraft für ihren Alltag. „Dies ist […]
weiterlesen
Zwischen dem Schönstatt-Zentrum in Trier und der Schönstatt-Au in Borken liegen über 300 Kilometer. Am 1. Mai 2018 wurde diese Entfernung durch eine Gemeinsamkeit überbrückt: Motorengeräusch, Benzingeruch und eine Menge […]
weiterlesen
Schwester M. Carmela mit 97 Jahren verstorben Sie war die erste einheimische Marienschwester aus Chile und gehörte 66 Jahre zu unserer Gemeinschaft. Sie wurde in Collupilli, einem landwirtschaftlich geprägten Dorf im […]
weiterlesen