
Sorge für die Jugend – Sorge für Zukunft
Jedes Jahr kommen viele Kinder und Jugendliche zu den Schwestern und bitten sie um Schulgeld, um Geld für den Schulbus, für die Schuluniform oder für Hefte und Schreibmaterial. Schwester M. […]
weiterlesenJedes Jahr kommen viele Kinder und Jugendliche zu den Schwestern und bitten sie um Schulgeld, um Geld für den Schulbus, für die Schuluniform oder für Hefte und Schreibmaterial. Schwester M. […]
weiterlesenDreifaltiger Gott, sei ewiglich gepriesen das ist das Motto der Fronleichnamsprozession in Schönstatt. Über 1200 Pilger strömen am Sonntag, 3. Juni 2018 nach Berg Schönstatt, um an der heiligen Messe […]
weiterlesen50 Jahre Heiligtum in Mulgoa, Sydney Mit Dankbarkeit und Freude in ihren Herzen kommen sie zum Heiligtum. Sie scheuen keine Entfernung, weder 1000 km im Umkreis noch 4000 km vom […]
weiterlesenLiebesbündnistag für die Mitglieder der Polnischen Katholischen Mission in Deutschland am 28.04.2018 in Schönstatt Jubiläumsgeschenk für den Gründer Im Kentenich-Jahr wollten wir dem Gründer Schönstatts ein Jubiläumsgeschenk machen: einen Liebesbündnis-Tag. […]
weiterlesenDas diesjährige Osterfest war für sechs junge Frauen ein Tag besonderer Freude und Erwartung. Sie begannen ihren Weg als Postulantinnen der Schönstätter Marienschwestern in der Tabor Provinz, Santa Maria (Brasilien). […]
weiterlesenMein Name ist Schwester M. Emese Kászoni, meine Heimat ist Rumänien. seit 2005 gehöre ich zum Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern. Von Beruf bin ich Kinderpflegerin. Nun freue ich mich, dass […]
weiterlesenEinen „Hauch von Weltkirche“ erleben unsere Schwestern in dem kleinen Ort Naundorf bei Pirna in der Sächsischen Schweiz. Dort leben und arbeiten Schönstätter Marienschwestern seit 1955. Heute leiten sie die […]
weiterlesen„Das machen wir im nächsten Jahr wieder“ Zwischen 25 und 65 Personen nehmen täglich an der Pfingstnovene teil, die in Kooperation verschiedener Schönstatt-Gemeinschaften veranstaltet wird. „Das machen wir im nächsten […]
weiterlesenAls Seelsorgerin wirkt Sr. M. Silja Mattle in einem Alters- und Pflegeheim. 2016 wird unterhalb des Hauses eine Unterkunft für Flüchtlinge gebaut. 18 junge Männer ziehen ein. Sr. Silja erzählt: […]
weiterlesenPfingstsonntag 20. Mai 1945 – 2018 Pater Kentenich kehrt aus Dachau nach Schönstatt heim „Am liebsten möchte ich mich still vor das Bild der lieben Gottesmutter knien, mich so ganz […]
weiterlesen