
Maria, Maienkönigin
Ein Impuls für den Maimonat Der Monat Mai ist in der katholischen Kirche, zumindest auf der Nordhalbkugel, traditionell der Gottesmutter geweiht. Er ist der Monat, in dem das neue Leben […]
weiterlesenEin Impuls für den Maimonat Der Monat Mai ist in der katholischen Kirche, zumindest auf der Nordhalbkugel, traditionell der Gottesmutter geweiht. Er ist der Monat, in dem das neue Leben […]
weiterlesen„ZEUGNIS“ „Wir wollen durch unser Leben zeigen, dass Gott lebt.“ „… wenn die Gottesmutter mich berufen hat, die Welt zu Gott zu führen, dann kann ich das doch wahrhaftig nicht […]
weiterlesenSeit dem Jahr 2015 darf ich die Schönstattbewegung Frauen und Mütter in den Diözesen Würzburg und Bamberg als „Bewegungs-Schwester“ unterstützen. Dabei komme in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Frauen: ♥ Frauen, […]
weiterlesenGoldenes Weihejubiläum Fünfzig Jahre Ganzhingabe an Gott im Schönstattwerk „Mehr als ein halbes Jahrhundert Marienschwester zu sein bedeutet, zum vollen Sinn seines Lebens gefunden zu haben“, sagt Schwester Fernanda Balan. […]
weiterlesenAm 18. Oktober 2007 begann eine neue Etappe in der GeschichteSchönstatts in Kerala, Südindien. Zum ersten Mal wurden von uns Schwestern zwölf Pilgerheiligtümer ausgesandt. Inzwischen sind es 305 Pilgerheiligtümer, die […]
weiterlesen24-Stunden-Gebet zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen – 11./12. Mai 2019 in der Anbetungskirche Berg Schönstatt 56179 Vallendar In diesem Jahr schalten wir uns in Schönstatt in den Weltgebetstag um geistliche […]
weiterlesenDas Fest der Immakulata 2018 erlebten wir als eine Stunde der Gnade, die das Leben unserer Mädchenjugend tief geprägt hat. Wir hatten eine dreifache Feier: den 45. Jahrestag der Schönstatt-Mädchenjugend […]
weiterlesen„Ihr seid das Heute – Ihr seid das Jetzt“ – ein Wort von Papst Franziskus beim Weltjugendtag in Panama – ist das Thema bei Tagungen für Schwestern, die in den […]
weiterlesenAm Vorabend des Sonntags Laetare, dem Freudensonntag in der Fastenzeit, fand in der Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe erstmalig ein besonderer Gottesdienst statt. In einem Kooperationsprojekt mit dem Musikverein Ergenzingen und […]
weiterlesenAls lebendige Mitglieder der Kirche haben wir mit der Schönstattfamilie in Polen bei der Schwarzen Madonna in Tschenstochau gewacht. In der Nacht vor dem vierten Fastensonntag trifft sich die Schönstattfamilie […]
weiterlesen