für den Alltag … 19

„Die Seele fühlt sich gestärkt, wenn wir auch während der Arbeit zu Gott emporschauen und ihm schlicht die Opfer des Tagewerkes schenken. So sind wir auf dem Weg zur Werktagsheiligkeit.“ P. Josef Kentenich in Aschaffenburg, 28.11.1937 IMPULS Volkschristentum  ade. Die Zeit, in der „man“ in die Kirche ging und in der flächendeckend der Glaube zumindest […]

weiterlesen

„Frag die Tiere …“ – 05

Klitzekleiner Kolibri   Wer kennt nicht dieses Lebensgefühl: Ich kann es nicht, ich stoße an Grenzen, ich fühle mich schwach und hilflos!? Wie soll ich damit umgehen? Für Pater Kentenich ist gerade diese Erfahrung  die Voraussetzung, dass ich zu Gott finde, dass ich in eine tiefere Beziehung zu ihm hineinwachse. Dazu erzählt Pater Kentenich eine […]

weiterlesen

für den Alltag … 18

„Ich selbst sehe nicht weit, aber Gott hat einen Weltenplan, auch den kleinen Lebensplan gezeichnet. Er führt Tag für Tag das Leben des einzelnen und der Gemeinschaften. Wir brauchen bloß das eine zu tun: den lieben Gott gern haben.“   P. Josef Kentenich in Aschaffenburg, 28.11.1937 IMPULS Eine Frau, deren Kind behindert zur Welt kam, […]

weiterlesen

Das Fronleichnamsfest in der Prozession unseres Lebens

Heute ist ein ganz besonderer Tag, an dem Jesus auf unseren Straßen unsere Wege geht! Vielerorts kann diese Feierlichkeit aufgrund der traurigen Pandemie, die die ganze Menschheit erfasst hat, gar nicht oder nur auf einfache Weise stattfinden. Es ist nicht möglich, die traditionellen Teppiche zu legen, die unsere Straßen für die feierliche Prozession an Fronleichnam […]

weiterlesen

„Frag die Tiere …“ – 04

Das Heimweh der Schildkröte Wer kennt nicht das Heimweh? Wenn ich zum Beispiel erstmals aus dem Elternhaus ausziehe und alleine wohne; wenn ich im fremden Land mit ganz anderer Kultur leben muss; wenn ich mich ausgegrenzt fühle; wenn Rituale und Gebräuche so anders sind, als ich es gewohnt bin; wenn ich weit weg bin von […]

weiterlesen

Du bist mitten unter uns

Gebet an Fronleichnam Herr, Jesus Christus, wir danken dir für unsere Erlösung. Wir danken dir dafür, dass du uns in der heiligen Eucharistie greifbar nah bist. Wir beten dich an.   Du bist mitten unter uns, jeden Tag neu, in jeder Situation, in dem, was wir gerade erleben, in Freude und Leid, in Ängsten und […]

weiterlesen

Sonntagsgedanken im Mai – 05

Im Blickpunkt: Maria Unter diesem Stichwort werden an jedem Sonntag im Mai „Zwei-Minuten-Filmclips“ veröffentlicht. Die Clips laden ein, Maria in verschiedenen Situationen ihres Lebens in den Blick zu nehmen und sich von ihr für Hier und Heute inspirieren zu lassen.   Maria in Kana   Quelle: Schönstattbewegung Frauen und Mütter – Sonntagsgedanken im Mai

weiterlesen

Wir brauchen den Heiligen Geist!

Pfingstfest! Es ist ein spezieller Moment im Leben der Kirche und in unserem Leben!  Erinnern wir uns an die Szene: Die Apostel versammeln sich mit Maria, der Mutter Jesu, und anderen Frauen zum Gebet. Sie haben von Jesus eine Sendung empfangen, aber sie wissen nicht, wie sie diese ausführen sollen, denn seit Jesus auferstanden und […]

weiterlesen

Sonntagsgedanken im Mai – 04

Im Blickpunkt: Maria Unter diesem Stichwort werden an jedem Sonntag im Mai „Zwei-Minuten-Filmclips“ veröffentlicht. Die Clips laden ein, Maria in verschiedenen Situationen ihres Lebens in den Blick zu nehmen und sich von ihr für Hier und Heute inspirieren zu lassen.   Maria im Pfingstsaal   Quelle: Schönstattbewegung Frauen und Mütter – Sonntagsgedanken im Mai

weiterlesen

„Frag die Tiere …“ – 03

Das verlorene Schaf In der Heiligen Schrift erklärt uns Jesus, wie ein guter Hirte ist: Er kümmert sich um seine Herde. Er ruft sie beim Namen. Er kennt sie. Er flieht nicht, wenn der Wolf kommt. Ja, er gibt sogar sein Leben hin für die Schafe. Am meisten beeindruckt mich immer, dass ein guter Hirte […]

weiterlesen