„Lass uns gleichen deinem Bild …“
Einkleidungsfeier am 27. Januar 2024 um 11.00 Uhr in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt Neun junge Frauen haben Gottes Plan der Liebe für ihr persönliches Leben entdeckt. Und sie […]
weiterlesen
Einkleidungsfeier am 27. Januar 2024 um 11.00 Uhr in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt Neun junge Frauen haben Gottes Plan der Liebe für ihr persönliches Leben entdeckt. Und sie […]
weiterlesen
Seit über 30 Jahren laden wir Marienschwestern in Quarten an zwei Tagen zum Krippenbesuch in unser Zentrum Neu-Schönstatt ein. Auch in diesem Jahr machten sich gut 100 Personen auf den Weg […]
weiterlesen
Januar Danken ist immer das Zeichen eines edlen Menschen. J. K. Größe Wo stehe ich? Wo will ich hin? Naheliegende Fragen am Beginn eines neuen Jahres. Wenn dann nicht […]
weiterlesen
„Ich bin für etwas Größeres geboren.“ das ist die Prämisse, die in den Tiefen des menschlichen Herzens schwingt. „Ich bin für etwas Größeres geboren“ – jede und jeder von uns […]
weiterlesen
Gott in den Windeln! „Wie sieht denn das Gottesbild aus, das uns entgegenleuchtet aus der Krippe? Gott in den Windeln! Da wird Gott entschleiert als der Gott einer unfassbar göttlich- […]
weiterlesen
„Das Beste in mir zum Blühen bringen.“ Der Glaube habe „das Beste in mir zum Blühen gebracht“. Das ist ein Grund, weshalb Schwester M. Theresita Rutzmoser von Herzen dankbar ist. […]
weiterlesen
100 Krönchen für die Pilgernde Gottesmutter Vor 15 Jahren kam das erste Pilgerheiligtum aus der Polnischen Mission in Frankfurt am Main nach Bolesławiec, in der Diözese Legnitz zur Familie Szyjkowski. […]
weiterlesen
Unterwegs in Josefs Spuren Neun Postulantinnen, sechs Tage, aber nur ein großes und tiefes Erlebnis Vom 23.-28. November 2023 durften wir, die Postulantinnen der Schönstätter Marienschwestern, etwas ganz Besonderes erleben. […]
weiterlesen
Eine kleine Betrachtung zum Tag der Immakulata, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens Für Pater Kentenich besitzt ein reiner Mensch die natürliche Würde, die von Gott kommt, und weiß sie […]
weiterlesen
ein besonderes Erlebnis zu Beginn des Jubiläumsjahres Von einer Mitschwester wusste ich, dass der Diözesanpatron der Erzdiözese München und Freising, der heilige Korbinian, immer im November groß gefeiert wird, unter […]
weiterlesen