
Sr. M. Hroswitha
Schwester Maria Hroswitha Jochheim 6. August 1904 – 22. Juli 1998 Sr. M. Hroswitha wurde am Fest der Verklärung Christi, am 6. August 1904, in Ikenhausen, Westfalen, geboren. Sie war […]
weiterlesenSchwester Maria Hroswitha Jochheim 6. August 1904 – 22. Juli 1998 Sr. M. Hroswitha wurde am Fest der Verklärung Christi, am 6. August 1904, in Ikenhausen, Westfalen, geboren. Sie war […]
weiterlesen„Ohne unsere Schönstattmütter ist Schönstatt absolut unfähig, seine Sendung in der heutigen Zeit zu erfüllen. Ich wiederhole: Ähnlich wie es ohne die Gottesmutter keine Erlösung gibt, so auch ohne unsere Schönstattmütter […]
weiterlesenVon der Kunst, einen besonderen Moment wahrzunehmen In den letzten Wochen blühte die „Königin der Nacht“ vor unserem Heiligtum in Villa Maria in Kapstadt auf. Die „Königin der Nacht“ ist […]
weiterlesenDankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens Ende 2020, einem Jahr intensiver Herausforderungen, Isolation, Suche nach neuen Methoden und neuer Kreativität, stellten wir uns die Frage: Was können wir Online tun, […]
weiterlesenInterview von Schwester M. Irena Kober mit Schwester M. Elinor Grimm Sr. M. Irena: Sr. M. Elinor, seit Mitte November bist du im Allgäu. Wie kommt das, sonst bist du […]
weiterlesenDa sowohl unser Exerzitien- und Schulungsheim als auch das Studentinnen-Wohnheim in Constantia wegen der Covid-19-Beschränkungen nicht mehr als solche funktionieren konnten und wir nun ein leeres Gebäude und Mitarbeiter ohne […]
weiterlesenSeit ca. einem Jahr hat unsere rumänische Schwesternstation in Sr. Marie-Gudrun eine gute Verstärkung erhalten. In einem bereits veröffentlichten Interview gibt sie uns Einblick, wie es ihr in einem anderen […]
weiterlesen„Nichts ohne Dich! Ich werde also nicht ohne die Gottesmutter streben … Wenn innere Schwierigkeiten kommen, Versuchungen, die uns hin- und herwerfen: „Nichts ohne dich!“ Die Gottesmutter hat für mich […]
weiterlesenUnsere Sendung im Pandemie-Jahr Wir Marienschwestern im Sanatorium Mater Dei haben ein außergewöhnliches Jahr erlebt. In uns lebte das Bewusstsein, dass wir im Namen unserer gesamten internationalen Familie eine „glaubwürdige“ […]
weiterlesen